Vorschau

Carlos Leon Zambrano v2

Carlos León Zambrano - Ancestral
Ausstellung vom 09.03.2025 - 27.04.2025

Carlos León Zambrano hinterfragt in seiner künstlerischen Arbeit reale und fiktive Erzählstrukturen und thematisiert mit humorvoller Ernsthaftigkeit Strategien des sozialen Überlebens.

Die konzeptuellen Installationen von Carlos León Zambrano zeichnen sich durch minimale Eingriffe in den Raum aus, die durch eine prägnante Geste oder einen magischen Moment eine außergewöhnliche Wirkung entfalten. Seine Arbeiten sind stark von der informellen Sprache, ihren Chiffren und Codes, sowie von seinem Heimatland Venezuela inspiriert.

In seiner Ausstellung „Ancestral“ in der Galerie im Marstall Ahrensburg präsentiert Zambrano eine einzigartige Sammlung von Keramik-Instrumenten, die Tiergeräusche nachahmen. Die Werke verbinden uralte Herstellungstechniken mit einer zeitgenössischen Interpretation und fügen sich in die Ausstellungsreihe, die sich mit den Themen Zukunft und Utopie auseinandersetzt, ein. Die Instrumente basieren auf einer Methode, die ihren Ursprung in Peru um 3.500 v. Chr. hat. Ihre performative Aktivierung schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Im Fokus stehen die sogenannten „Vasijas Silbadoras“ – Klanginstrumente präkolumbianischen Ursprungs mit über 3.000 Jahre alten archäologischen Wurzeln. Diese aus Ton gebrannten Objekte integrieren die vier Elemente der Natur: Erde, Feuer, Luft und Wasser. Das Wasser strömt durch innere Kammern und erzeugt gemeinsam mit der Bewegung der Luft die charakteristischen Klänge. Ursprünglich für den Transport von Wasser genutzt, spielten diese Objekte eine bedeutende Rolle in Ritualen, da ihre Klänge eine Verbindung zu Tieren, Geistern und übernatürlichen Wesen herstellten. Die Klänge wurden dabei symbolisch als Schreie oder Rufe interpretiert, die die Ahnen heraufbeschwören und den Übergang zwischen Menschlichem, Tierischem und Mythischem erfahrbar machen.

Für die Ausstellung Ancestral hat Zambrano die „Vasijas Silbadoras“ neu interpretiert und mit traditionellen Techniken geschaffen. Seine Objekte stehen für eine Transformation zwischen Natur und Technologie und erinnern an Fossilien, die den Lebenszyklus zwischen Humor und Psychedelischem andeuten. Die Instrumente werden von Musiker:innen performativ aktiviert, wodurch die Ausstellung selbst zu einem sozialen und rituellen Ereignis wird.

Carlos León Zambrano (*1986 Caracas, Venezuela) lebt und arbeitet in Hamburg. Er studierte an der HFBK in Hamburg und erhielt bereits mehrere Stipendien, darunter u.a. 2021 das Hamburger Zukunftsstipendium für Bildende Kunst und Literatur, 2022 das Stipendium der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie 2020 das Stipendium Stiftung Kunstfonds und 2025 das Stipendium Residency Bibliothek Andreas Züst in der Schweiz.

 Abb.: ©Carlos León Zambrano

Laufzeit der Ausstellung:
9. März bis 27. April 2025

Ausstellungseröffnung:
9. März um 16 Uhr

BEGRÜSSUNG:
Thomas Piehl,
Stv. Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn
und Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Holstein

EINFÜHRUNG:
Talia Walther,
Kuratorin und Kunsthistorikerin, Hamburg

Anschließend findet eine Soundperformance in der Ausstellung statt.

Künstlergespräch:
So., 27. April um 15 Uhr

Stormarner Kinderatelier:
Sa., 29. März von 15-17 Uhr

GALERIE IM MARSTALL AHRENSBURG
Lübecker Str. 8
22926 Ahrensburg
Geöffnet: Mittwoch, Samstag und Sonntag 11 –17 Uhr
www.galerie-im-marstall.de

 

 

IMG 6703 1

Aussstellungseröffnung mit Carlos León Zambrano, v.l.nr. Dr. Katharina Schlüter, Carlos León Zambrano, Talia Walther, Thomas Piehl, Miriam Schmidt

Ausstellungsansicht „Carlos León Zambrano – Ancestral“ in der Galerie im Marstall Ahrensburg; Foto: Edward Greiner

Ausstellungsansicht „Carlos León Zambrano – Ancestral“ in der Galerie im Marstall Ahrensburg; Foto: Edward Greiner

2503 Marstall Carlos Leon 016

Ausstellungsansicht „Carlos León Zambrano – Ancestral“ in der Galerie im Marstall Ahrensburg; Foto: Edward Greiner

2503 Marstall Carlos Leon 023

Ausstellungsansicht „Carlos León Zambrano – Ancestral“ in der Galerie im Marstall Ahrensburg; Foto: Edward Greiner

2503 Marstall Carlos Leon 031

Ausstellungsansicht „Carlos León Zambrano – Ancestral“ in der Galerie im Marstall Ahrensburg; Foto: Edward Greiner

2503 Marstall Carlos Leon 034

Ausstellungsansicht „Carlos León Zambrano – Ancestral“ in der Galerie im Marstall Ahrensburg; Foto: Edward Greiner

Carlos.Leon.Zambrano.Marstall 62

Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Holstein Thomas Piehl bei der Eröffnung; Foto: Lukes Engelhardt

Carlos.Leon.Zambrano.Marstall 60

Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin Talia Walther über die Arbeit von Carlos León Zambrnao; Foto: Lukes Engelhardt

Carlos.Leon.Zambrano.Marstall 64

Bei der Eröffnung der Ausstellung „Carlos León Zambrano – Ancestral“; Foto: Lukes Engelhardt

Carlos.Leon.Zambrano.Marstall 74

Soundperformance zur Eröffnung der Ausstellung „Carlos León Zambrano – Ancestral“; Foto: Lukes Engelhardt

Carlos.Leon.Zambrano.Marstall 77

Soundperformance zur Eröffnung der Ausstellung „Carlos León Zambrano – Ancestral“; Foto: Lukes Engelhardt

Carlos.Leon.Zambrano.Marstall 09

Bei der Eröffnung der Ausstellung „Carlos León Zambrano – Ancestral“; Foto: Lukes Engelhardt

Carlos.Leon.Zambrano.Marstall 39

Soundperformance zur Eröffnung der Ausstellung „Carlos León Zambrano – Ancestral“; Foto: Lukes Engelhardt

Carlos.Leon.Zambrano.Marstall 45

Soundperformance zur Eröffnung der Ausstellung „Carlos León Zambrano – Ancestral“; Foto: Lukes Engelhardt

Carlos.Leon.Zambrano.Marstall 57

Eröffnung der Ausstellung „Carlos León Zambrano – Ancestral“; Foto: Lukes Engelhardt

CA196B1

Eröffnung der Ausstellung „Carlos León Zambrano – Ancestral“; Foto: Lukes Engelhardt

CA3A2D1

Eröffnung der Ausstellung „Carlos León Zambrano – Ancestral“; Foto: Lukes Engelhardt

CA664F1

Eröffnung der Ausstellung „Carlos León Zambrano – Ancestral“; Foto: Lukes Engelhardt

CA2B071 v2

Eröffnung der Ausstellung „Carlos León Zambrano – Ancestral“; Foto: Lukes Engelhardt