Vorschau

Workshop25 1

Pleinair-Workshop mit Corinna Weiner
Veranstaltung vom 07.09.2025

im Schlossensemble in Ahrensburg von 11 bis 14 Uhr

Seit der Einführung von Ölfarben in Tuben zieht es Künstler:innen hinaus in die Natur, um direkt vor Ort – in der sogenannten alla prima-Technik, bei der das Bild in einer Sitzung vollendet wird – Studien oder auch größere Werke zu schaffen.

Treffpunkt ist vor bzw. in der Galerie im Marstall. Von dort aus begeben wir uns gemeinsam auf die große Wiese vor dem Schloss Ahrensburg.

Zu Beginn des Workshops findet eine Mal-Demonstration mit Ölfarben statt – als Motiv dient das Schloss selbst. Dabei werden sowohl Materialien und Zubehör als auch grundlegende Aspekte der Ölmalerei erläutert.

Im Anschluss haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, entweder in ihrer bevorzugten Technik zu arbeiten oder die Ölmalerei selbst auszuprobieren. Individuelle Unterstützung ist selbstverständlich – der Workshop eignet sich daher sowohl für Einsteiger:innen als auch für Fortgeschrittene. Eigenes Material darf gerne mitgebracht werden.

Nicht vergessen: Angemessene Kleidung, festes Schuhwerk, Hut, Sonnen-und Insektenschutz, Sitzgelegenheit, Verpflegung.

Alternativen bei schlechtem Wetter sind in Planung.

Workshop-Leitung: Corinna Weiner (*1977 in Berlin) ist eine deutsche Malerin. Sie studierte an der Universität der Künste Berlin bei Marwan und Baselitz sowie an Kunsthochschulen in Marseille und New York.

Ihre Werke verbinden klassische Ölmalerei mit modernen Elementen wie Spray und Objektkunst. Inhaltlich kreist ihre Arbeit um Themen wie Identität, Körper, Natur und Weiblichkeit. Weiner erhielt zahlreiche Preise, u.a. den Kunstpreis Berlin (2005) und den Rembrandt Painting Award (2019). Sie war Artist-in-Residence auf den Färöer-Inseln und Teil des Projekts „Hamburg im Lockdown“. Als Mitglied der „Norddeutschen Realisten“ arbeitet sie oft plein air in norddeutschen Landschaften.

Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit engagiert sie sich kulturpolitisch und unterrichtet in Bildungsprojekten zu Nachhaltigkeit und kultureller Teilhabe.

Tickets sind in unserem Onlineshop ab dem 23. Juni erhältlich.

 

 

Abb.: Maike Josupeit